selbstausgleichende Fliesenabstandshalter
Selbstnivellierende Fliesenspäne stellen eine revolutionäre Weiterentwicklung in der Fliesenverlegetechnologie dar und bieten professionellen sowie privaten Verlegern eine effiziente Lösung, um perfekt ebene Fliesenoberflächen zu erzielen. Diese innovativen Werkzeuge bestehen aus einem zweiteiligen System: einer Basis, die zwischen den Fliesen platziert wird, und einer Kappe, die beim Anziehen einen gleichmäßigen Druck erzeugt, um sicherzustellen, dass die Fliesen während der Verlegung flach bleiben. Die Späne arbeiten automatisch und passen sich an, um eine gleichmäßige Oberfläche zu schaffen, wodurch Unebenheiten – also ungleichmäßige Kanten zwischen benachbarten Fliesen, die Stolpergefahren schaffen und die optische Wirkung beeinträchtigen können – vollständig eliminiert werden. Für Boden- und Wandanwendungen konzipiert, sind diese Späne mit verschiedenen Fliesenmaterialien wie Keramik, Porzellan und Naturstein kompatibel. Das System umfasst in der Regel verschiedene Größen von Spänen, um unterschiedlichen Fugenbreiten Rechnung zu tragen, von 1/16 Zoll bis 1/4 Zoll. Die wiederverwendbaren Kappen lassen sich nach dem Aushärten des Klebers leicht entfernen, während die Basen an Ort und Stelle bleiben und Teil der Verlegung werden. Hochwertige Modelle verfügen über Sperrmechanismen, die eine präzise Anpassung ermöglichen, sowie keilförmige Designs, die eine maximale Nivellierkraft gewährleisten. Diese Späne haben den Fliesenverlegeprozess revolutioniert, indem sie die Installationszeit um bis zu 50 % reduzieren und dabei gleichzeitig Ergebnisse von professioneller Qualität liefern.