trennmembran über Sperrholz
Eine Entkopplungsmembran über Sperrholz dient als kritische Zwischenschicht bei Bodenbelagsinstallationen und ist darauf ausgerichtet, das Rissbildung an Fliesen und Versagen des Bodensystems zu verhindern. Diese innovative Lösung begegnet den typischen Herausforderungen, die mit Sperrholz-Unterböden verbunden sind, insbesondere der natürlichen Ausdehnung und Schrumpfung aufgrund von Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen. Die Membran erzeugt eine Trennung zwischen dem Sperrholz-Untergrund und der Fliesenoberfläche und neutralisiert dadurch effektiv die unterschiedliche Bewegung, welche ansonsten zu Schäden an Fliesen und Fugen führen könnte. Die Technologie verwendet ein einzigartiges geometrisches Muster aus Kanälen und ausgesparten Hohlräumen, das eine unabhängige Bewegung zwischen Sperrholz- und Fliesenschicht ermöglicht, während gleichzeitig die strukturelle Stabilität gewahrt bleibt. Solche Membranen bestehen in der Regel aus hochwertigen Polypropylen- oder Polyethylen-Materialien, die eine ausgezeichnete Langlebigkeit und Feuchtigkeitsbeständigkeit bieten. Der Installationsprozess umfasst das Verkleben der Membran auf dem Sperrholz mit modifiziertem Dünnbettmörtel, gefolgt von der direkten Verlegung der Fliesen auf der Membranoberfläche. Dieses System ist insbesondere in Wohn- und Gewerbebauanwendungen von großem Wert, bei denen Sperrholz-Unterböden üblich sind, wie etwa bei Neubauten, Sanierungen oder Installationen in Obergeschossen. Die Membran bietet zudem zusätzliche Vorteile, einschließlich der Beherrschung von Dampfdiffusion und einer verbesserten Lastverteilung, und ist somit eine wesentliche Komponente für langlebige Fliesenverlegung auf Sperrholz-Untergründen.